top of page

Datenschutz

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Prosuccess
Inhaber: [Ihr Name]
[Adresse]
[Postleitzahl, Ort]
Österreich
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]
Telefon: [Ihre Telefonnummer]

2. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben und wie wir diese verwenden.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben wir personenbezogene Daten wie:

  • Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

  • Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten)

  • Kundendaten (z. B. bei Anmeldung zu Kursen oder Dienstleistungen)

Wir erheben diese Daten, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, unsere Dienstleistungen bereitzustellen und auf Ihre Anfragen zu antworten.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website und Dienstleistungen

  • Kommunikation mit Ihnen, z. B. zur Beantwortung von Anfragen oder zur Information über unsere Angebote

  • Abwicklung von Verträgen (z. B. bei der Anmeldung zu Kursen)

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. steuerrechtliche Pflichten

  • Marketingzwecke (sofern Sie in diese Verarbeitung eingewilligt haben)

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen (z. B. bei der Anmeldung für unseren Newsletter).

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen mit Ihnen, z. B. bei der Anmeldung zu Kursen oder der Teilnahme an Veranstaltungen.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z. B. steuerrechtliche Pflichten.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Sicherheit der Website.

6. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und der Durchführung unserer Dienstleistungen unterstützen (z. B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister).

  • An Dritte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist (z. B. bei rechtlichen Streitigkeiten).

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

9. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten verlangen.

  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.

  • Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

  • Widerspruchsrecht: Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns unter den angegebenen Kontaktinformationen.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.

11. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch können wir keine vollständige Sicherheit gewährleisten, da die Datenübertragung im Internet immer mit gewissen Risiken verbunden ist.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, insbesondere wenn sich die rechtlichen Rahmenbedingungen oder die Art der verarbeiteten Daten ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.

bottom of page